Die Hochzeit ist geschafft, die erste Testfahrt absolviert, also ist der LKW doch fertig, oder? Ähm – nein, so einfach ist das leider nicht. Wir haben im letzten Jahr zwar einiges auf die Beine gestellt, aber fertig sind wir noch lange nicht!
Nachdem wir ein ganzes Jahr lang non-stop an unserem neuen Reisegefährt gearbeitet haben, waren wir ehrlich gesagt etwas „Ausbaumüde“. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt den aktuellen Stand festzuhalten, um unserer Motivation wieder frischen Schwung zu verleihen 🙂 Los geht’s!
Was wir schon alles geschafft haben:
- 9er-Mannschaftskabine gegen Fernfahrerhaus getauscht
- Zwischenrahmen konstruiert und gefertigt
- den für uns passenden Grundriss gefunden und konzipiert
- Fenster, Dachfenster, Klappen und Tür in Shelter eingebaut
- Shelter lackiert
- Shelter zu 90% ausgebaut
- Heckträger konstruiert und gefertigt
- Hochzeit und Vollabnahme
Was wir noch vorhaben:
- Dachgepäckträger konstruieren und fertigen
- größeren Dieseltank montieren
- neue, hundefreundlichere Einstiegstreppe fertigen
- verschließbare Türe zwischen Fahrer- und Wohnkabine
- Bad fertig bauen (Waschbecken, Spiegelschrank, Türe, usw.)
- neuen Zweikammer-Abwassertank fertigen (Abwasser und Urin getrennt)
- Innenausbau optimieren (Leisten anbringen, Beleuchtung, Tisch, Polster nähen, usw.)
- Umbau auf ein GV4/65 Splitgetriebe
Hallo,
wir sind euch quasi auf den Fersen, überspringen aber gerne das Iveco 4×4 Fahrgestell.
Leider wird sehr selten über das Leergewicht präzise gesprochen. Deshalb würde ich gerne mal fragen, wie schwer ist Euer tolles Fahrgestell ohne Shelter und Hilfsrahmen mit Single-Bereifung.
Viele motivierende Grüße 🙂
Hallo Sascha, schau doch mal diesen Beitrag an https://www.itchywheels.de/fahrgestell-optimierung/. Ganz am Ende kommt die erste Fahrt auf die Waage. Im Bericht kannst du auch lesen, was wir zu der Zeit am Fahrgestell schon alles angepasst hatten…
Viel Spaß und Erfolg noch bei eurem Projekt – vielleicht fährt man sich kommenden Sommer ja mal über den Weg 😉 🙂 Viele Grüße, Marina & Rico
Hallo Rico,
tolle Seite. Habt ihr denn euren Zwiswchenstand inzwischen gewogen? Ist ja doch sehr spannend, ob die Gewichtsparmaßnahmen zum erwünschten Wunschgewicht unter 7,5t geführt haben?
Vielen dank und Gruß, Bernd
Hallo Bernd, danke 🙂 Bisher haben wir den LKW noch nicht wieder gewogen … wir sind aber auch schon sehr gespannt und absolut zuversichtlich, dass wir mit „echten“ 7,5 t unterwegs sein werden 😉 Lg, Rico & Marina
Servus!
Schaut ja schon sehr schön aus.
Die „geteilte“ Küche ist auch keine schlechte Idee.
Liebe Grüße Toni PETER
Vielen Dank Toni! Es wird – zwar relativ langsam im Moment – aber dafür stetig 🙂 Die zweigeteilte Küche hat ihren Praxistest während unserer Testfahrt bereits bestanden! Sogar zu zweit hatten wir genügend Platz und ausreichend Bewegungsfreiheit, echt super. Und wenn man die Tür aufmacht, dann zieht auch die Luft sofort vollkommen ab – oder wir öffnen einfach unsere „Dunstabzugsklappe“ auch das funktioniert prima! Viele Grüße!